Dockery Farm/Greenwood MS, 31. März

Die Dockery Farms, ein paar Meilen von Cleveland MS entfernt, da dort Charley Patton als Traktorfarher gearbeitet und gelebt hatte (hier sollte ihn sowie Son House Robert Johnson kennen gelernt haben), erheben auch den Anspruch, eine „Geburtstätte des Blues“ zu sein. Zum ersten Mal fiel mir die Beschaffenheit des hiesigen Bodens auf: ein allgegenwärtiges Braun, das auch auf die Flüsse abfärbt. Ganze Landschaften tauchen im natürlichen Sepia ein.

Greenwood macht einen ein wenig irrealen Eindruck. Denn einerseits sind dort noch deutlichen Spuren des Wohlstands und einer großartigen Vergangenheit –  einschließlich eines gut erhaltenen, sehr gepflegten  Downtowns. Gepflegt werden vor allem Spuren der großen Blues-Vergangenheit. Aber es bleibt oft nicht mehr übrig, als ein in  in Zement  und Klinkerziegel gegossenes Delta-Museum. Oder ein allein stehender Marker am Blues-Trail.

Es gibt mindestens drei Orte, die angeben, die letzte Ruhestätte von Robert Johnson zu sein. Der wichtigste Kandidat wäre der Friedhof des Zion M.B. Church in der Nähe von Greenwood. Ihn zu finden war schon ein gewisses Kunststück, wobei uns unsere  amerikanische Navigations-software völlig im Stich gelassen hatte  und wir gute anderthalb Stunden herumgeirrt waren.  

 

Bentonia MS, 30. März

Bentonia MS, ein verschlafenes Örtchen auf den Weg zwischen Jackson und

Cleveland, verdankt seine Berühmtheit dem einmaligen Bluesstil, den Skip  James´  hohe Diskantstimme popularisierte  und der von einem gewissen Henry Stuckey noch während des ersten Weltkrieges entwickelt hatte.  Jimmy „Duck“ Holmes, der schon in zweiter Generation das juke joint Blues Front Cafe, wollte unbedingt dass wir bis zum Gig am Abend  bleiben mögen, uns rief jedoch die Straße. Jimmy schien uns auch nicht besonders fit zu sein. Überhaupt lungerten dort etliche Originale aus der Umgebung, lechzend nach jedwedem Kontakt zu Blues-Pilgern. 

Crystal Springs/Hazlehurst, 29. März

Was uns bei unserer ‚Wallfahrt‘ immer wieder auffiel, war die unglaubliche Höflichkeit und Hilfsbereitschaft von Menschen, die uns doch ganz zufällig begegnet sind. So war es, als wir an diesem trüben, verregneten Tag vor geschlossener Tür des Robert-Johnson-Museums in Crystal Springs völlig ratlos dastanden. Da saßen wir schon wieder im Auto, bereit wieder wegzufahren, als uns eine ältere Dame vom gegenüber liegenden Möbelgeschäft lebhaft gestikulierend ein Zeichen gab. Dann rief sie geschwind an und im Nu tauchte eine andere Frau auf, die vorher den Schlüssel zum Museum organisiert hatte und uns jetzt da hereinließ. Das Museum war vielleicht nicht gerade prickelnd, jedoch die Erfahrung spontaner Hilfsbereitschaft war sehr schön.

Hazlehurst  kann mit dem Kapital nicht groß wuchern, Geburtsort von Robert Johnson zu sein. Ein paar verschlafene Straßen, immer wieder ein Möbelgeschäft. Doch das dortige Mississippi-Music-Museum, beherbergt im alten Bahnhofsgebäude, überrascht angenehm mit solider Fülle an Exponaten, Plakaten und anderen Objekten, sogar mit Besucherzahl. Symptomatisch auch hier, dass der Museumsdirektor, im übrigen sehr kompetent und zuvorkommend, seinen Job ehrenamtlich  ausübt.   Auf jeden Fall standen wir an demselben Gleis, über dem schon vor fast Hundert Jahren Züge vorbeirollten, in denen vielleicht auch mal Robert Johnson saß. 

Natchez MS, 28. März

Das Städtchen Natchez, (und hier wird der Name schon ein zweites Mal erwähnt) war ursprünglich  eher als ein  unwesentlicher Punkt bei unserer Durchreise dem Mississippi entlang angedacht, bezauberte uns nicht nur durch seine gut erhaltene architektonische Vergangenheit, sondern bestach auch durch seine direkte  Nähe zum Großen Fluss. Was uns u.a. künstlerisch inspirierte…

Im Übrigen: Die Mundharmonika, auch Blues-Harp genannt, trägt im Delta den malerischen Namen Mississippi Saxophon. Hier handelt sich um einen kleineren Bruder dieses tollen Instrument, nämlich um einen Kazoo, in diesem Fall verstärkt aber um ein Horn, käuflich erworben auf dem Dauerflohmarkt in New Orleans.

In Natchez konnten wir auch zum ersten Mal in der Praxis überprüfen, wie eigentlich die Hot Tamalas schmecken, die Robert Johnson in seinen einzigen veröffentlichten sog. Hokum-Song besungen hat (And They Red Hot). Überzegt euch selbst: Es sind einfach Taschen, bei denen eine Fleischfüllung in ein Maisblatt gewickelt und dann das Ganze gekocht serviert wird.
Schon in New Orleans durften wir andere lokale Spezialitäten ausprobieren: Gumbo (eine herzhafte Reissuppe) und Jambalaya (Verwandte der spanischen Paella).

 

Swamp Tour, 27. März

Heute Prämiere: Am Vormittag  holten wir unseren Mietwagen (er hat eine –  wie denn sonst – musikalische Bezeichnung: Hyundai Sonata) und fuhren zu den Sümpfen, die in der Nähe von New Orleans liegen.

 

Kapitän Allen vom Gator Patrol Team ließ sein Lieblingstier bei seinen Gästen einmal durchreichen. Wir hätten nie gedacht, dass Alligatoren sich soo kalt anfühlen…

New Orleans, 26. März

Natchez taucht in unseren Beiträgen mindestens zweimal auf. Das erste Mal, als wir auf dem Mississippi River eine Rundfahrt vornehmen. So heißt dann unser Dampfschiff. Bei dieser Rundfahrt fällt vor allem eins – wie mächtig der Fluss ist: breit, trübe, gelblich gefärbte Wassermassen vor sich hintreibend, mit intensiver industrieller Benutzung. Bar jeder Romantik. Ist es noch der Mississippi eines Huckleberry Finn?

New Orleans, 25. März

Noch am Abend noch langen Spaziergang gemacht, dann hundesmüde ins Bett gefallen. Dann nach dem Frühstück gleich los: eine Fahrt mit der alten Straßenbahn (street car) entlang der St. Charles Ave  lohnt allenfalls: schmücke Häuser im Antebellum-Stil, verwunschene Gärten, mit viel Luft dazwischen, niedrige Bebauung, dadurch wirken die Querstraßen, als ob sie im Feld oder Ackerland enden würden und fast unendlich wären; und fantastische Bäume – eher niedrig, untersetzt, dafür aber breit und mit unglaublichem Geäst.

Für eine Großstadt ist New Orleans sehr sauber; sogar in bohémegeprägten French Quarter – vielleicht bis auf die Bourbon Street. Eine sinnvolle  – und jugendfreie – Alternative zu der letzteren wäre gewiss die dem Flussufer am nächsten liegende Decatur. Dort hatten wir eine Begegnung mit dem junge sympathischen jungen Country-Bluesman Sandino Cerrado.

Intro: DELTA 2018

Es geht los: Mit dem Neustart unserer Homepage beginnt auch unsere 14-tägige Wallfahrt zur Wiege des Blues, zum Mississippi-Delta.
Die Reise fängt in  New Orleans an und führt dann praktisch die ganze Zeit dem großen Fluss entlang: über Natchez, Jackson MS, Cleveland, Clarksdale, Memphis, um in Nashville, der Hauptstadt der Country- und Bluegrassmusik  zu enden.